Donnerstag, 23. Januar 2014

Ringgeist - Men's Health

Gesundheitsbewußt war ich schon immer, so auch am 6. Juni 2007, wo ich nebenbei auch noch wichtige Erkenntnisse für das Leben sammelte.

Neulich im Wartezimmer lese ich die Zeitschrift "Men’s Health".
Ein Artikel zieht meine Aufmerksamkeit an sich.
Wie Frauen zum Orgasmus kommen, das scheint von gesundheitlicher Bedeutung für Männer zu sein. So was wie eine Gebrauchsanleitung für die Frau lese ich da. Mit Kochen oder Singen fängt es an, denn bei der Frau beginnt der Sex schon weit vor dem, was wir darunter verstehen. Habe ich vor 26 Jahren doch nicht alles falsch gemacht, denke ich mir. Der Frau soll Mann Zeit lassen, ganz wichtig. Wenn’s dann doch so weit kommt (und sie endlich nackig ist), soll Mann ihr sagen, was Mann an ihr schön findet. Schließlich zweifelt nackt jede Frau an sich. (Sie zweifelt auch angezogen an sich, z.B. wenn Mann zu ihr sagt, dass sie schön ist.) Nun geht es zur Sache, bloß keine Akrobatik, Frau auf die Seite legen, Brust voll umgreifen... etc. etc. Wahre Kunstgriffe kommen nun zum Einsatz, ja das Eindringen ist natürlich wichtig.. Die Frau geht jetzt normalerweise wie eine Rakete ab, zu mindestens stöhnt sie. Und endlich soll ich erfahren, wo der G-Punkt ist. Der kriegt, wer hätte es gedacht natürlich innen und ist irgendwie schleimig. Sicher weiß die Frau mit dem wissenden Lächeln gegenüber jetzt gerade ganz genau, was ich lese.
Bevor ich mich nun weiter in die Materie vertiefe, ruft mich eine Frauenstimme ins Behandlungszimmer. So ist es immer, wenn es spannend wird, ruft Muttern. Man muss das Spielzeug liegen lassen und essen oder sonst irgendeinen Blödsinn erledigen.
Ich sage der Ärztin, dass ich rechts nicht mehr so gut höre. Daraufhin schaut sie in mein rechtes Ohr und stellt fest, dass es voller Ohrenschmalz ist. Nachdem sie in mein Ohr eingedrungen ist und einen Pfropfen heraus zieht, macht sie das gleiche im linken Ohr.  
Daran kann es nun nicht liegen, meint sie. Also ab zum Hörtest. Ob ich viel Stress gehabt hätte in der letzten Zeit. Wahrheitsgemäß sage ich ja, aber jetzt ist es nicht mehr so schlimm.

Dienstag, 21. Januar 2014

Ringgeist - G8?

Nicht wirklich um Begriffsklärungen ging es mir am 1.6.2007. Es sind eher die medialen Inszenierungen, die solche Begriffe unter die Leute bringen. G8, ein unbekanntes Wesen wie der G-Punkt? Der Vergleich hinkt womöglich, sei's drum!

Es wird viel darüber berichtet. Ich kenne nur das G3, ein Schnellfeuergewehr. Wahrscheinlich sind einige davon noch im Einsatz. Auf jeden Fall sind es Gewehre, die den Gipfel schützen sollen. Den G-Punkt kenne ich aber nicht. Die GSG 9 rettet im Fernsehen dauernd Leute, das versuchen die beim G8 auch. Das kostet Geld und bringt keinen Gewinn. Geiz ist hier nicht geil. Viele sind gegen die G8, obwohl sie nicht wissen, warum. Das ist wohl ein Gesetz.

Montag, 20. Januar 2014

Ringgeist - Klimawandel

Am 10.5.2007 beschäftigte ich mich mit einem anderen Wandel als dem meiner persönlichen Verhältnisse: dem Klimawandel. Damals galt die Atomkraft bei den Mächtigen noch als unverzichtbar.

Der Klimawandel bedrückt uns schon sehr, es belastet einfach, wenn unsere Erde leidet. Deswegen fahren wir schnell noch bei Rot über die Ampel, um nicht extra wieder Anfahren zu müssen.
Bei jedem Beschleunigungsvorgang geben wir richtig Vollgas, vor allem wenn wir mal unerwartet zum langsamer fahren oder gar zum Bremsen gezwungen wurden.
Warum soll diese Erde solange leiden? Der Klimawandel kommt ja doch.
Wir fahren also weiter unsere alten Autos und nutzen den Geländewagen für den Weg zum Bäcker und in die Stadt. Wir stecken den Stau im Auto weg, da sitzt man besser als in der Bahn, und regen uns lieber über deren Verspätungen auf.
Wir machen Druck auf den Vordermann, bis wir seine Geschwindigkeit auf dem Tacho ablesen können. Wir mögen große Kühlergrills mit viel Chrom, wir wollen edel schnell sein.
Der Klimawandel ist eher was für den Kopf, es gruselt sich so herrlich damit. Man kann sich Gedanken über die Ursachen machen und Intelligenz vortäuschen. Wie romantisch waren doch das Waldsterben und der saure Regen. Damit hat doch der mentale Klimawandel schon angefangen. Atomkraft: ja, bitte !

Samstag, 18. Januar 2014

Ringgeist - Das Z.D.F. kämpft

Dieser Beitrag erreichte mit 661 Zugriffen Platz 1 der Top-Liste des Blogs.
"Lebbe geht weider", nach diesem Motto blieb ich trotz des großen erlittenen Verlustes weiter bissig.
Am 4.4.2007 beschäftigte mich wieder mein Lieblingsprogramm.

Das Z.D.F. kämpft um Ben Wettervogel. Alle Kollegen des Morgenmagazins sind so nett zu ihm. Den Vogel abgeschossen hat nun Kay-Sölve Richter (ein Name, den man nicht versteht, wenn Patrizia Schäfer ihn ausspricht..). Die Nachrichtensprecherin des Z.D.F., die am Deutschen Fernsehpreis vorbei geschrammt ist, bezeichnete ihn des Morgens als Sahneschnitte. Kay-Sölve? Das ist die Frau, die die Zuschauer in der heute-Sendung des Morgen-Magazins schon so schleimig begrüßt, als müssten wir ihr alle Nachrichten glauben, die sie vorliest. Und weil sie lesen kann und ab und zu (Leistung für eine Frau) sogar ihre Brille öffentlich aufsetzt, war sie sicher nominiert. Vermutlich hat sie das mit der Sahneschnitte ironisch gemeint oder sie hatte gerade die falsche Brille auf, vermutlich die, mir der man mit dem Zweiten besser sieht.
Was bitte, soll an diesem Flattermann Ben Wettervogel einer Sahneschnitte ähneln?
Vielleicht gibt es Männer, die ihn toll finden, weil er so unsicher ist und trotzdem grinst.
Der Mann ist wie ein Zirkuspferd und kann seinen Job nicht. Und Schnitte kommt von schnittig. Noch nicht einmal die Bezeichnung Brötchen hätte er verdient (dazu müsste er frisch sein). Nein, Kay-Sölve, auch mit Sahne mag ich mir den Wettervogel gar nicht vorstellen.

Freitag, 17. Januar 2014

Arcor

Dieser putzige Onlineprovider, den es eigentlich nicht mehr gibt, weil er von Vodafone längst übernommen wurde, hat sich mal wieder bei mir gemeldet. Ich habe zu viel Traffic auf meiner Homepage und solle gefälligst ein weiteres Kontingent über meine Arcor Kleingeldbörse erwerben. Ansonsten sperre man mir meine Site. Letzteres passiert denn auch tatsächlich.
Zwar habe ich darauf hingewiesen, dass die Homepages bei Arcor im Rahmen des "Pia Basic" eigentlich kostenfrei sind, eine Antwort darauf erhielt ich aber bis jetzt nicht.
Ich soll also für eine Homepage-Adresse, die sich schwungvoll home.arcor.de/wolfgang_dreyer nennt und zudem mit Werbung bestückt wird, auch noch Geld zahlen.
In meiner "Kleingeldbörse" fand ich dann noch ein bisschen Guthaben, so lebt die Site noch ein bisschen weiter, bis Arcor mir die nächste Sperre androht.
Den mit meiner Site verbundenen und ebenfalls kostenfreien Email-Account wollte ich schon längt löschen, da mir die Vielzahl der Beschränkungen und die Optik vergangener Tage allmählich auf den Wecker gingen.
So kann ich zum Beispiel keine neuen Filterregeln mehr setzen, müsste auch da hinzu kaufen. Und die Suche nach bestimmten Emails geht ausgesprochen langweilig von statten.
Mit Rücksicht auf meine angeblich kostenlose Homepage tat ich es bislang nicht.
Zudem, was würde mir die Kündigungsabsicht helfen? Auch Vodafone pflegt Briefe nicht zu beantworten.
Vodafone aber sollte dem Arcor-Spuk schnell ein Ende bereiten. Den Namen Arcor aus Rücksicht (auf wen auch immer) zu führen, ohne in eine zeitgemäße Qualität des Internetangebots zu investieren, das ist der beste Weg zum Verlust der Kunden.

Donnerstag, 16. Januar 2014

Ringgeist - Die Ankündigung II

Versuchte zu verstehen, was meinem Vater passiert ist. Kombinierte aus seinen Erzählungen am 9.3.2007. Das er mich auf einem Volksfest gesehen haben wollte, wo ich definitiv nicht anwesend war, schmeichelte mir.

Die Geschichte müsste umgeschrieben werden. Er wollte doch weg, in das Krankenhaus, wo sein Sohn als Baby lag. Eine Sanitäterin war nett, sie sagt: wir machen das schon. Seine Telefonrechnung zeigt einen Anruf. Die Nachbarin hat den Notdienst gerufen. Drei Männer hätten ihn eingekreist, in der Aue. Bis zum letzten Tag ist er mit dem Fahrrad gefahren, zu seinem Lieblingsplatz. Er will sich wehren, bekommt einen Schlag auf den Kopf von hinten. 15 Euro hatte er gehabt. Dann ist er weg gelaufen, weiß nicht wohin. In der Nähe eines Volksfests sei es gewesen.
Der Herkules steht eingerüstet ohne Kopf.
Er sagt, die Sonne scheint, ins Krankenzimmer.

Mittwoch, 15. Januar 2014

Ringgeist - Die Ankündigung der Raumforderung

Begreiflicherweise ist dieser Text sehr privat. Ich war beschäftigt zum Jahresbeginn 2007.
Eine Odyssee durch Krankenhäuser und Pflegeheime hatte begonnen, für meinen Vater und mich. So dauerte es bis zum 9.3.2007, bis ich wieder eine Vorstellung zu Papier brachte. An Fantasie fehlte es mir ja nie.

Die Bedrohung stand vor der Tür wie ein kleiner Junge mit einem Lachen im Gesicht.
Er will diese Besuche nicht mehr, hat er mir gesagt. Es würde ja doch nichts bringen. Ich sollte es mal sein lassen. Je mehr er seine Bemühungen auf den imaginären Eindringling richtete, desto mehr schien er zu schrumpfen, ohne aber zu verschwinden. Seine Aggression steigerte sich. Er wollte allein damit fertig werden. Die Bedrohung verkleinerte sich, ohne wirklich aufzuhören. Das Bild eines Rotkohlkopfs kam ihm in den Sinn. Einfach zerkleinern und auf essen musste er ihn. Dann war er weg. Unsicher sieht er sich im Spiegel an. Es ist in ihm und nicht mehr draußen. Was ist bloß mit mir los, fragt er sich manchmal. Er bemerkt die Sprachstörungen nicht, kann aber auch nicht mehr schreiben, manchmal nicht mehr.
Ja, er wird alt, aber er geht noch einkaufen, macht die Hausordnung, die Nachbarin soll die Unterschrift auf der Karte für ihn leisten. Er muss noch ein Sofakissen bügeln, da schellt die Nachbarin wieder. Ob sie den Notdienst rufen soll? Nein, nein, heute passt ihm das nicht. Seine Finger kribbeln, er wird unsicher. Die Sanitäter kommen, er kann nicht weg. Die Beine versagen, er will sie vertreiben, nicht aus seiner Wohnung weichen. Jemand packt ihn von hinten, greift nach seinen Händen. Er will sich wehren. Das Auto steht vor der Tür. Passanten sehen ihn. Es wäre besser, er wäre schon weg, er will zurück in die Wohnung.