Freitag, 1. August 2025

1.8.2025

1.8.1925 - 100 Jahre her 

Aus Anlaß des in Wien bevorstehenden Zionistenkongresses kam es in der vergangenen Woche zu gewalttätigen Auseinandersetzungen nationalsozialistischer Gruppen. Bei einer kommunistischen Kundgebung gegen einen völkischen Zeitungsverkäufer am Praterstern wird ein Arbeiter getötet.

Quelle: https://chroniknet.de

1.8.1945 - 80 Jahre her 

Die Erteilung der Lizenz für die "Frankfurter Rundschau" war ein wichtiger Schritt zur Wiederherstellung einer freien Presse in Deutschland. 

Strafverfolgung der Hauptkriegsverbrecher:
Die Alliierten einigten sich in London auf die Strafverfolgung der Hauptkriegsverbrecher und die Einsetzung eines Internationalen Militärgerichtshofs in Nürnberg. 

Quelle: KI: www.google.com

1.8.1955 - 70 Jahre her

Die Volksrepublik China lässt elf Piloten der US-Luftwaffe frei, die 1953 während des Koreakrieges über chinesischem Gebiet abgeschossen und unter dem Vorwurf der Spionage gefangengenommen worden waren. China und die USA hatten sich im Juli über die Freilassung geeinigt.

Quelle: https://chroniknet.de

1.8.1975 - 50 Jahre her

Nach zweijährigen Beratungen in Genf und Helsinki endet die KSZE-Konferenz mit der Unterzeichnung der Schlussakte durch Repräsentanten von 35 Staaten Europas (außer Albanien), der USA und Kanadas in Helsinki. Sie ist kein völkerrechtlicher Vertrag, der Rechte und Pflichten nach den Regeln des Völkerrechts begründet und daher auch nicht registrierbar im Sinne der UN-Charta. Als zwischenstaatliche Abmachung und Absichtserklärung strebt die KSZE-Schlussakte erstmals an, multilaterale Verhaltensregeln außerrechtlicher Art im Rahmen eines politisch-moralischen Verhaltenskodex in Europa über die Ost-West-Grenzen hinweg aufzustellen. Hauptziel ist, Kriege künftig regional-multilateral in Europa zu verhindern.

Quelle: https;//www.bdb.de






Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen