Posts mit dem Label 1.2.2025 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 1.2.2025 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 1. Februar 2025

1.2.2025

1.2.1925 - 100 Jahre her

Der kommunistische Rotfrontkämpferbund (RFB) kommt in Berlin zur ersten Reichskonferenz zusammen. Sein Ziel ist die Sammlung aller "proletarischen Kräfte gegen Militarismus und Faschismus". Zum Vorsitzenden wird Ernst Thälmann gewählt.

Quelle: https://chroniknet.de

1.2.1945 - 80 Jahre her

Nach den Bombenabwürfen des Vortages sind viele Menschen im westlichen Stadtgebiet Wiens mit Aufräumungsarbeiten und der Suche nach Verschütteten beschäftigt. - Eltern werden aufgefordert, ihren Kindern "in diesen Wochen der rasch improvisierten Reisen und überfüllten Züge" einen selbstgebastelten Ausweis aus Schnur und Karton um den Hals zu hängen. - In der Urania werden an drei Nachmittagen der Woche Märchenfilme für Kinder gezeigt. Für Erwachsene läuft der Film "Sonne, Schi und Pulverschnee". - Der Schönbrunner Tiergarten ist beliebter Ausflugsort für Soldaten auf Fronturlaub, die ihre Frauen und Kinder ausführen wollen. Eine der wenigen verbliebenen Attraktionen ist ein Vogelhaus mit seltenen Exemplaren.

Quelle: https://presse.wien.gv.at

1.2.1955 - 70 Jahre her

In Washington ratifiziert der US-amerikanische Senat den Südostasiatischen Verteidigungspakt SEATO, der sich gegen das massive Expansionsstreben der UdSSR richtet.

Quellehttps://chroniknet.de

Am 15.2.1955 heirateten meine Eltern in
Kassel. Meine Mutter war mit mir schwanger.

1.2.1975 - 50 Jahre her

Ohne Einigung bestimmt der Mann den Namen
Der Bundestag beschließt 1975 eine umfassende Namensrechtsreform, die ein Jahr später in Kraft tritt. Nun kann Frau Lüdenscheid ihren Namen behalten. Herr Müller darf jetzt nach der Heirat auch Lüdenscheid heißen oder Müller-Lüdenscheid.

Nur: Wenn sich ein Ehepaar nicht einigen kann, wird automatisch der Name des Mannes zum gemeinsamen Familiennamen bestimmt. Gleichberechtigung sieht anders aus.

Quelle: https://www1.wdr.de