Posts mit dem Label Russland werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Russland werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 20. Mai 2024

Historien

Im Russischen Reich des 19. Jahrhunderts schreibt Nikolai Gogol über die Situation im Land. Viele Bauernhöfe mussten verpfändet werden, da die Gutsbesitzer sehr oft nicht in der Lage waren, ihre Bauern zur Arbeit auf den Feldern anzutreiben. Stattdessen folgten sie der Idee, andere in die Verantwortung zu nehmen. Verwalter und bei größeren Ländereien eigens gegründete Kommissionen sollten dies besorgen, was in der Regel in die Misswirtschaft führte. Die wenigen Gutsbesitzer, die ihre Höfe selbst führten, wussten auch warum. Der Dummheit der Gesellschaft sahen sie sich oft ausgesetzt, obwohl sie wussten, wo das Übel lag. Junge Leute zog es oft in die Städte, hauptsächlich in des mittleren Jahrhunderts, wo sie sich gern in den Schreibstuben der Ämter verdingten. Dort kam es darauf an, statt mit ordentlichen Schriftstücken zu glänzen, sondern hauptsächlich mit gutem Beträgen zu besseren Stellen zu kommen. Soweit zu viel der Situation in Russland nach dem Abzug der französischen Truppen im Jahr 1812. 
Viele Russen, vor allem Kaufleute, orientierten sich an den Ländern Westeuropas, insbesondere an Frankreich, England und Deutschland. Auch in den Niederlanden kaufte man gern Ware.
Nachdem wir uns seit 2022 in den Bruderkrieg zwischen Ukraine und Russland hinein ziehen lasssen, heißt es mittlerweile Russland habe keine Verbündeten mehr. Dabei vergisst man gern, dass es mittlerweile im Gegensatz zu früher mächtige Staaten in China und Indien. Wozu benötigt uns also Russland?
Um Putin zu zitieren: wenn Deutsche in Russen zusammen gearbeitet haben, war es für beide Seiten gut. Vermutlich hat er historische Kenntnisse, die unserem deutschen Hetzern fehlen.
Während der russische Zar 1914 trotz finanzieller Unterstützung nicht gewillt war in den Krieg gegen das deutsche Kaiserreich zu ziehen, dem deutschen Kaiser war das egal. 
Die deutsche Aggression ging im Zweiten Weltkrieg weiter. Trotz des bestehenden Vertrages und der bis zum Schluss bestehenden Lieferung der wichtigen benötigten Rohstoffe überfiel Deutschland am 10.6.1941 die Sowjetunion.
Nach der katastrophalen Niederlage 1945 rumort es weiter im deutschen Volk. 
Erst nach dem Zerfall der Sowjetunion schien sich der deutschen Hass zu legen. 
Doch mittlerweile, gestützt durch EU und die Nato, schlug man sich auf die Seite der Ukraine. Wir sanktionieren ein Land, ohne deren Rohstoffe wir gar nicht existieren können. Die Dummheit der deutschen Politik und den von ihnen gelenkten Medien unterdrücken jegliche Verständnis für die Interessen des deutschen Volks. 
Wer heute den Satz "Alles für Deutschland" (man vergleiche USA "America First") äußert, der steht vor dem Gericht. 








Donnerstag, 25. April 2024

Nikolai

Nikolai Gogol hat eine erstaunliche Menschenkenntnis. Was er im Buch "Die toten Seelen" von 1842 schreibt, das trifft auch heute auf so viele Versammlungen von Vereinen oder politischen Fraktionssitzungen noch zu. Auch seine Beobachtungen des gesellschaftlichen Lebens im zaristischen Russlands sind sehr offen beschrieben, was sicherlich nicht immer ganz ungefährlich für ihn war. Auch die Stellen in seinem Text, in denen die Zeit im russischen Reich nach dem Rückzug der napoleonischen Armee vorkommt, sind interessant.

"Bei allen unseren Zusammenkünften, von den Bauernversammlungen bis zu den Sitzungen der verschiedenen gelehrten und sBei allen unseren Zusammenkünften, von den Bauernversammlungen bis zu den Sitzungen der verschiedenen gelehrten und sonstigen Komitees herrscht, wenn nicht ein kluger Kopf das Ganze leitet, ein ordentliches Durcheinander. Es ist sogar schwerwarum das so ist; es wird wohl eine nationale Eigentümlichkeit sein, daß uns nur solche Beratungen gelingen, in denen über irgendeine Zecherei oder ein Essen verhandelt wird: also alle die Klubsitzungen und ähnliche Veranstaltungen auf deutsche Manier. Die Bereitwilligkeit hierzu ist hingegen immer vorhanden. Wenn gerade der richtige Wind weht, gründen wir im Nu alle möglichen Wohltätigkeits-, Unterstützungs-und sonstigen Vereine. Das Ziel wird immer sehr schön sein, es wird aber trotzdem nichts herauskommen."