Sonntag, 1. März 2020

Odyssee

Das deutsche Gesundheitssystem ist angeblich so gut. Wie kommt es dann, dass man auf Facharzttermine wochen- oder gar monatelang warten muss? Und was leisten diese Ärzte? Einmal im Jahr stehen einem neue Einlagen zu. Die habe ich dann auch bekommen. Obwohl ein Fersensporn diagnostiziert war, fehlte auf dem Rezept aber die entsprechende Vorgabe. Also wieder hin zum Facharzt mit entsprechender Wartezeit.
Korrektur geschehen, aber leider habe ich für meine Sportschuhe keine passenden Einlagen. Da heißt es nur lapidar, ich könnte die jetzt verschriebenen Einlagen auch für diese verwenden. Nun weiß ich aber das Einlagen für Sportschuhe ganz anders beschaffen sein müssen. Also suche ich einen anderen Arzt.
Noch besser ist die Geschichte bei meiner Frau. Bruch das rechten Sprunggelenks, aber sie erhält als Nachbehandlung lediglich eine Verordnung über 6 Lymphdrainage-Behandlungen, obwohl ihr ein Krankenhausarzt sagte, dass die damit wohl nicht auskommt. Zudem nicht eine einzige Verordnung für Krankengynastik.
Die Orthopädin verweigert diese trotz anhaltender Schwellung des Beines und schickt sie stattdessen zur Neurologie. Da bekommt man Termine erst in Monaten.
Zum Glück springt der Hausarzt ein, nachdem aber auch da zunächst einmal die Sprechzimmerdamen ablehnten mit dem Hinweis, die Orthopädie müsse die angefangene Therapie zu Ende führen. Aber im telefonischen Gespräch liess sich der Hausarzt erweichen und stellte die erforderliche Fortsetzung der Lymphdrainage-Behandlung sicher. Seine Meinung dazu war allerdings deutlich: es handele sich um eine postoperative Nachbehandlung, die der Facharzt hätte gewährleisten müssen. 
Dies ist nur das hoffentliche Ende einer Kette von Hin und Her zwischen Krankenhaus, Radiologiepraxen, Facharzt und praktischem Arzt.
Getrost kann auch beim letzten Vorgang von unterlassener Hilfeleistung gesprochen werden.

Montag, 17. Februar 2020

Feinstaub

Es hört sich an wie eine Geschirrspülmaschine, die gerade Gläser spült. Ein Geräusch, wie wenn Gläser aneinander klappern. Mehr lässt die Dreifachverglasung vom Geräuschpegel der Nähe gelegenen Landesstraße nicht durch. Die Motorengeräusche dagegen bleiben meist aussen vor. 
Ähnlich dürfte es sich mit der Feinstaubbelastung verhalten. Während die Automotoren optimiert werden können und Elektroautos keine Emissionen mehr abgeben, bleibt der Reifenabrieb. Der auch und gerade durch die E-Bikes noch gesteigert anfällt. Denn die sind mit einem höheren Tempo unterwegs als das Fahrrad ohne Akku. 
Das die Herstellung weder von E-Bikes noch von Elektroautos klimaneutral ist,
macht die Sache nicht besser.
Es gibt eben keine perfekten Lösungen in Sachen Umweltschutz. Letztlich schadet fast alles, was der Mensch unternimmt, irgendwie der Umwelt.
Die Elektromobilität ist nichts als Feinstaub im Hirn unserer Politiker, die Medien haben das Thema zum Glück beerdigt, vorerst.

Freitag, 14. Februar 2020

Mephisto

Ein bekannter Fernsehmoderator steht, nur mit einer beim Handtuch bekleidet, da. Er ist in seinen jungen Jahren und noch sehr schlank. Sein erigierter Penis zeichnet sich deutlich ab, es scheint, als ob die Penisspitze aus dem Tuch hervor kommt. Doch gerade, als das passieren will, verwandelt sie sich in einen grünen Teufelskopf.
Als er die Situation zu erklären sucht, verändert sich die ganze Gestalt in eine durchsichtige grüne Satansfigur.
Ich bin in einem größeren Haus unterwegs, habe meine Fotokamera dabei. Ich suche Fotomotive, als mich eine Frau anspricht. Sie könne doch Fotos von mir machen. Am besten in meiner schwarzen Unterhose. Da ich noch etwas schlanker war, fühlte ich mich geehrt. Zuvor musste ich jedoch meinen kleinen Bruder beschäftigen, der vor einer Modelleisenbahn saß. Ich zeigte ihm, wie man die Züge zu unterschiedlichen Zeitpunkten startet, was ihm aber, wie ich später erfuhr, nicht glückte. 
Später war ich noch mit meiner Kameratasche bei meinem Schwager,. Als mein Besuch zu Ende war, suchte ich die Fotosachen zusammen, kam aber nicht weg. Mein Schwager meinte, er würde gerade mein Ladekabel für den Akku der Kamera benutzen.

Samstag, 8. Februar 2020

Vergangen

Erfüllte Träume sind nicht mehr sweet,
fühlen sich an wie ein nutzloser Tweet.
Was war, das kommt nicht mehr zurück,
so ist das mit dem ganzen Glück.

Dienstag, 4. Februar 2020

Party

Bei 12 Grad Ende Januar veranstaltete man hier eine Apres-Ski-Party im Zelt. Um die richtige Atmosphäre zu schaffen, wurden die Wände mit Holzdekor bedruckten Planen verkleidet. Da stellt sich mir die Frage, wie viel Surrogat der Mensch braucht? Kein Tier würde sich so täuschen lassen.
Aber wir sind ja auch die Krone der Schöpfung.

Donnerstag, 30. Januar 2020

Neues aus der Traumfabrik

Ein Jude wird in Nazi-Deutschland geduldet, solange er gut arbeitet. Er will in Deutschland bleiben.
"Weil ich hier geboren bin, sehe ich nur in Deutschland Sinn."
Er nennt sich zur Tarnung Rufus Beck. 
Wie ich auf diesen Namen komme, weiß ich nicht. Rufus Beck ist nämlich Schauspieler und war mir gar nicht so bekannt. Vielleicht eine neue Rolle für ihn..
Ich sehe auf Hochhäuser, eines davon hat oben drei runde, verschieden hohe, Säulen, aus denen Rauch quillt wie aus Schornsteinen. Erst glaube ich, es wäre Abluft, die weiss bis grau hoch steigt. Dann sehe ich, es ist schwarzer. Es brennt, alle flüchten. Ich will nach Hamburg zum Hauptbahnhof, frage mich an der Station durch. Niemand weiß was, bin ich im richtigen Zug? Am Ziel scheine ich mich auszukennen. Aber das ist nicht Hamburg Hauptbahnhof, es ist Berlin.


Freitag, 24. Januar 2020

Mutter

So nun habe ich es schriftlich, ich bin also der Sohn meiner Frau. Entsprechendes wurde in einem Bericht des Lemgoer Krankenhauses vermerkt. Meine Frau hat also diese wahnsinnige Leistung vollbracht mit knapp zwei Jahren ihren Mann selbst zu gebären, bravo!
Auf wessen Beerdigung war ich denn da vor langer Zeit?