und denke bei mir dabei dies und dat.
Hier soll ich leben,
ist das mein Streben?
Die Antwort liegt leider nicht im Wind,
sie ist vergraben im Gedankenlabyrinth.
Das Zeug zum Influencer habe ich wahrlich nicht. Bin nicht auf Instagram und Facebook ist oldfashioned.
Auf wen sollte ich meinen Einfluss auch wirken lassen? Jungsenioren, verwitwete Damen, Best-Ager? Die haben doch bereits alle eine eigene Meinung, sollte man meinen. Leider kann ich auch weder mit Produktempfehlungen noch mit Schminktipps punkten. Im Haushalt bin ich kein Genie und Abenteuerreisen mache ich nie. Mein größtes Abenteuer ist meine Ehe, die mein ganzes Ich erfordert.
Ich bin also ein gänzlich uninteressanter Mensch, der sich im täglichen Überlebenskampf mit seiner Umwelt befindet. Und das sei auch gut so gebloggt. Die Welt leidet auch ohne mich an großem Durchfall.
Meine Frau glaubt noch daran, dass man auf E-Mails eine Antwort bekommt. Das ist sehr altmodisch in einer Zeit, wo Leute nicht mal mehr wissen, dass sie etwas geschrieben haben. Und außerdem, Antworten gibt es nur im Bedarfsfall. Und der Bedarf, der wird nicht immer, eigentlich nur im Bedarfsfall, gesehen. Man blinkt ja auch beim Autofahren nicht, nur weil man abbiegt. Das Zuhören, das selbstständige Nachdenken oder das Eingehen auf Argumente ist völlig aus der Mode, um nur einige Beispiele zu nennen. Also lassen wir die Kirche, wo sie hin gehört (ins Museum) und beschränken uns auf das Notwendige. Das alles so eine schreckliche Bedeutung hat wie früher oder gar noch Sinn macht, das ist zum Glück vorbei.
Das Tippen von E-Mails kostet nichts und erfüllt den Selbstzweck einer Zweit- oder Drittbeschäftigung. Das ist doch schön, das Multitasking mit unseren Devices.
Beruflich könnte er viel für mich tun, sagte er. Er würde mich vorne sehen. Aber im Haus sei das schwer zu vermitteln und andere würden um ihr Loch kämpfen. "Bin im Meeting!" So lautete der Lieblingsspruch derer, die auf sich hielten. Ich dagegen verpasste gern eins und wenn ich meinen Chef versehentlich mit Herr Möller statt Herr Müller ansprach, dann nahm der das genauso locker wie ich selbst.
Viel wichtiger wäre mir gewesen, meine Jugendfreundin wieder zu sehen, sie in den Arm zu nehmen und die Gefühle aufleben zu lassen, die so lange in mir brach lagen. Doch sie zweifelte. Ist es möglich, sich nach über 30 Jahren immer noch zu lieben? Ich dachte, es ist sogar möglich, sich ein Leben lang zu lieben, auch wenn die Liebe unerfüllt bliebe. Eine ganz hohe und reine Liebe sozusagen. Während ich mich noch in ihren Armen wähnte, wurde ich zu meinem großen Bedauern wach.