Samstag, 17. Mai 2025

Slow Time

Aus von "Slow Time Between the Stars (The Far Reaches collection) (English Edition)" von John Scalzi kommt folgendes Zitat:

"If humans were to stand on the surface of a planet orbiting another star, they would need to be created there."

Selten gibt es so gute Zitate, die sich auch sehr gut auf menschliches "daily life" beziehen lassen. Sehr wenige Menschen haben die Erde verlassen und wenn nicht weit und für lange. Selbst der Wohnort wird verhältnismäßig wenig gewechselt. Mehr ist es schon mit dem Wechsel einer Partnerschaft. 

Tatsache ist trotzdem, das alles was man sehen kann, ist unsere Materie, die aus Energie besteht. Der Mikrokosmos unseres Körpers lebt im Makrokosmos, dessen Teil unserer Planet Erde ist.

Der von John Scalzi beschriebene Roboter wurde von Menschen entwickelt und soll allein durch Raum und Zeit reisen. Er besteht auch aus Materie, benötigt aber keine Luft und kein Essen. Auf einem metallischen Meteorit geht die Reise in Richtung erdähnlichen Planeten. 
Hier noch ein weiteres Zitat und viel über uns Menschen aussagt: 

"Humans yearned for the stars because, in their imagination, space was space they could use, filled with planets and moons and orbital stations large enough to be their own nations, to be traversed in the time it takes to go from one airport to another. In reality space is mostly nothing, more nothing than humans have ever comprehended or even could comprehend."

Zudem sind Reisen im Weltall so zeitintensiv, dass die komplette kurzlebige Menschheit schon längst aufgehört zu existieren, bevor der erzeugte Roboter einen lebenswerten Planeten jemals erreicht.
Was so ein Zeitmesser aussagt, ist in erster Linie die Stärke, die eine Energie benötigt, um von A nach B zukommen.
Gibt es die Zeit im Universum?
Gibt es weitere Universen mit Zeiten?
Sind alle Universen in einer großen Blase?
Alles ist das Nichts?
Frage ohne Fragen ohne Gott












Donnerstag, 1. Mai 2025

1.5.2025

1.5.1925 - 100 Jahre her

Am 1. Mai 1925 fanden mehrere wichtige Ereignisse statt, darunter die Eröffnung des Deutschen Museums in München. Zudem wurde der neugewählte Reichspräsident Paul von Hindenburg vereidigt, wobei die Reichstagsfraktion der KPD während der Vereidigung protestierend den Raum verließ. Die Mittelmeerinsel Zypern wurde zudem zur britischen Kronkolonie. 

Quelle: KI generiert als Suchergebnis auf www.google.de

1.5.1945 - 80 Jahre her

Am Abend des 1. Mai 1945 verkündete Dönitz über den Sender Hamburg, Hitler sei „gefallen“. Die Lage am 1. Mai 1945 stellte sich für die neue Reichsregierung folgendermaßen dar: Von deutschen Truppen wurde noch gehalten: Norwegen, die Niederlande, Dänemark, Böhmen und Mähren (Heeresgruppe Mitte mit etwa 1,2 Mio. Mann), das Baltikum (Heeresgruppe Kurland), die Halbinsel Hela (Armee Ostpreußen), die Garnisonen der „Festungen“ Breslau, Dünkirchen, Lorient und LaRochelle, dazu die Kanalinseln, Kreta und Rhodos. Hinzu kam die Heeresgruppe C mit etwa einer Mio. Mann in Norditalien, die 12. Armee in Brandenburg und die Truppen unter dem Kampfkommandanten von Berlin.

Quelle: https://www.bundesarchiv.de

1.5.1955 - 70 Jahre her

Am 1. Mai 1955 wird die Deutsche Lufthansa GmbH als erste Fluggesellschaft der DDR ins Leben gerufen. Der Flugplatz Schönefeld in Berlin wird dabei zum Zentralflughafen Ostdeutschlands und nimmt bereits kurze Zeit später seinen Betrieb auf. Bereits wenige Jahre nach der Gründung entfacht ein Namensstreit zwischen der ostdeutschen Lufthansa und der von ihr vollkommen losgelösten Lufthansa AG der Bundesrepublik.

Quelle: https://www.mdr.de

1.5.1975 - 50 Jahre her

Die Bundesrepublik Deutschland erkannte die DDR offiziell als souveränen Staat an, was zu einer Anerkennung der Gebietsgrenzen und politischen Eigenständigkeit führte. 

Quelle: KI generiert als Suchergebnis auf www.google.de

Mittwoch, 30. April 2025

Schmerz

Die Zeit tut weh,
sie ist Energie.
Kommt und geht,
doch ist das Ende
der Schluss.
Aggregatzustand,
ein körperlicher Zustand,
der ist erst Alles
und dann ein Nichts.



..

Montag, 28. April 2025

Essenz

Texte von Charles Baudelaire - aus: Der Fremdling, Søren Aabye Kierkegaard - aus: Alles oder Nichts, Albert Camus - aus: Der Mythos des Sisyphos und Jean Paul Sartre aus: Das Sein und das Nichts.

Dienstag, 22. April 2025

Récemment

Mein Blick geht auf einen wohlgeformten gebräunten Damenfuss, der in einem schwarzen Stiletto steckt.
Das lenkte mich gerade von einem freundlichen Gespräch mit dem Winzer ab.
Nachdem wir, mein Partner und ich, in einem französischen Weinort angekommen war, empfing uns der Chef des Hauses
zu einer Verkostung seines sehr guten roten Weins. 
Zum Glück konnten wir mit ihm in deutsch reden. Je länger wir, er nahm sich viel Zeit, uns unterhielten, passierte das, was mir oft passiert. Ich begann den Singsang seiner Sprache aufzunehmen. Ich hörte mich reden, als sei ich ein Franzose, der gut deutsch spricht. 
Als ich schon dachte, das würde er mir übernehmen, bernerkte ich, dass das Gegenteil der Fall war. So ging unsere Konversation weiter und weiter. 
Mein Partner war längst verschwunden, als mir die Frau, die mir bereits fußläufig aufgefallen war, ein Dessert. 
Crème brûlée tauchte vor meinen Augen auf, zusätzlich mit roten Johannesbeeren verziert.  
Er fragte mich, ob ich das gern im Séparée essen wollte. Da sei man ungestört, das nahm ich an. N'est ce pas



Freitag, 18. April 2025

Gründonnerstag

Sehr lesenswert,
leider fand sich in Lippe am Gründonnerstag keine grüne Soße, schade. Der Zeitungsbericht vor 100 Jahren anlässlich zum Gründonnerstag befasste sich auch mit weiteren Aspekten der damaligen Zeit 

https://podcast8c6050.podigee.io/1786-neue-episode

Dienstag, 15. April 2025

In Fe Wo

Urlaub in Deutschland und speziell an der Nordsee, das ist nicht so einfach. 
Persönlich, halte ich die ersten zwei bis drei Tage schlecht aus. Das hängt eher mit meinen körperlichen Befinden zusammen, dazu kommt, dass ich mit zwei Hunden unterwegs bin, auch wenn ich selbst nicht mehr Auto fahre. Hunde am Strand sind  meist nicht erlaubt. Wenn überhaupt nur an der Leine.
An der Leine hält die Verwaltung vieler Ferienwohnungen den Mieter, der gerne eigentlich Urlaub genießen möchte. 
Trotz hoher Preise fehlt es an vielen Dingen: Korkenzieher, Flaschenverschlüsse, Wasserkocher, Teegeschirr inkl. Teekanne, Gläser verschiedene Art, Beschreibungen elektrischer Geräte, dagegen ist manches da: kaputte Geräte oder Lampen, denen die Lichtquellen fehlen. 
In fast allen Ferienwohnungen sind die zur Verfügung gestellten Staubsauger in einem schlechten Zustand. Staubbehälter oder  
 -tüten sind fast so voll, dass das Staubsaugen erst vorbereitet werden muss.
Davon zu schweigen, ob Putzmaterial generell vorhanden ist.
Das sind einige Beispiele, die ich bisher  erlebt habe.
So fährt man meist gern wieder nach Hause, allerdings ist die Abreise vorher zu überstehen. 
Das ausländische Reinigungspersonal hat mit der Endreinigung wenig zu tun. 
Schließlich soll die Ferienwohnung gern besenrein hinterlassen werden und natürlich das Geschirr gesäubert im Schrank eingeräumt vorgefunden sein will.
Die Abreise soll möglichst früh erfolgen, auch wenn hinterher kein Nachmieter  erscheint.
So freut sich der gestresste und mit etlichen Hinweisen für seine Hunde ausgestatteten Urlauber froh über die gepflegte deutsche Autobahn rasend oder so im Stau weg zu kommen.
Deutsche Nordsee, umzäunt mit Verboten und Hinweisen, ein Paradies im Sommer für alle, die nichts dabei finden, dass alles normal ist. Ein bisschen teurer darf es sowieso gern sein.