Freitag, 4. März 2022
Nichevo
Freitag, 25. Februar 2022
Geschwatz
"Die Welt von gestern", so nannte Stefan Zweig seine Lebenserinnerungen. Und er meinte damit eine Zeit, in der es noch kein Geschwatz aus dem Radio gab. Wenn er wüsste, dass das Radio erst der Anfang dieser allumfänglichen Bedudelung der Menschen war, gefolgt vom Fernsehen und dem Internet. Letzteres trägt man überall mit sich herum. Passanten sprechen laut vor sich hin, sodass der Gedanke an Selbstgespräche aufkommt, bis klar wird, dass da ein Mobiltelefon vor dem Mund positioniert wird oder in ein kleines Micro vor dem Gesicht hängt. Die Menschheit hat es noch weiter gebracht als zu Zweigs Zeiten, die bereits er als großen Umbruch erlebte. Passend zu seiner Verzweiflung über die erzwungene Trennung von seinen europäischen Wurzeln und die kurzfristige diktatorische deutsche Herrschaft, werden nun wieder Vergleiche zum Überfall Hitlers mit dem heutigen russischen Einmarsch in die Ukraine gezogen. Aus den Medien tönen wieder zahlreiche überflüssige Kommentare. Klar ist doch nur eins: wenn eine Macht wie Russland stets isoliert an den Pranger der westlichen Welt gestellt wird, dann darf es eigentlich keine Verwunderung über die Reaktion Putins geben. Er steht sicherlich in Russland nicht allein da mit seinen Ansichten. Der Westen und allen voran die USA wiederholen doch ständig den gleichen Fehler. Sie wollen das Modell der westlichen Demokratien allen Völkern dieser Welt aufzwingen und übersehen dabei die regional unterschiedlichen Verhältnisse. Eine Ukraine am Tropf der EU, dient das den deutschen Interessen? Aber danach fragt in diesem Land ohnehin schon keiner mehr. Längst haben wir uns selbst aufgegeben zugunsten unserer globalen Wirtschaftsinteressen. Ein moralisches Gewissen haben wir schon lange nicht mehr, höchstens eine stets moralisierende Rechthaberei. Was wissen wir über die Situation der Russen in der Ukraine und hat uns das bisher ernstlich interessiert? Wenn Stefan Zweig darüber schreibt, wie fern er der öffentlichen Meinung bei allen großen historischen Ereignissen seiner Zeit geblieben ist, dann habe ich dafür großes Verständnis. Der Wandel der Welt bleibt und auch mein Leben spielte sich in einer "Welt von gestern" ab.
Mittwoch, 23. Februar 2022
Servus
Nach dem China-Bashing ist nun Moskau dran. Die Welt scheint so einfach zu sein. Die Bösen sitzen im Osten, die Guten, das sind wir mit unseren US-amerikanischen Freunden. Doch jedes Ding hat seine zwei Seiten. Und selten ist nur eine von Bedeutung. Doch die deutsche Politik und die Medien hierzulande kauen blind immer wieder die selben Parolen vor, die das Volk dann frisst und bezahlt. Frau Bärbock erklärte sich bereits im Namen Deutschlands dafür bereit, einen hohen Preis für die Ukraine zahlen zu wollen. Gefragt werden die Wählerinnen und Wähler dazu natürlich nicht. So wenig wie möglich das Volk zu beteiligen an Entscheidungen, die es selbst betreffen. Mündige Bürger/-innen sind hier allerhöchstens noch eine Phrase wert. Die Gerichte scheinen zu schlafen und die Medien verbreiten das, was sie sollen in unserem ach so freien Land. Wenn ich eine offene Diskussion über die Corona-Schutzmaßnahmen sehen will, dann muss ich schon ServusTV einschalten. Red Bull verleiht hier der Meinungsfreiheit mal Flügel.
After the China bashing, it's now Moscow's turn. The world seems so simple. The bad guys are in the east, the good guys are us with our American friends. But every thing has its two sides. And seldom is only one important. But German politics and the media in this country blindly chew the same slogans over and over again, which the people then eat and pay for. Already on behalf of Germany, Ms Bärbock declared that she was willing to pay a high price for Ukraine. Of course, the voters are not asked about this. To involve the people as little as possible in decisions that affect them. Responsible citizens are at most worth a phrase here. The courts seem to be asleep and the media are spreading what they are supposed to do in our oh so free country. If I want to see an open discussion about the corona protection measures, then I have to turn on ServusTV. Red Bull gives freedom of expression wings here.
Sonntag, 13. Februar 2022
So sicher wie das Amen in der Kirche
Mittwoch, 2. Februar 2022
Mental Snapshot
Den sinkenden Zugriffszahlen meines Blogs zum Trotz entwickle ich nach wie vor träumerisch sehr viel Fantasie. So war ich neulich wieder einmal in Berlin, wo ich ein Seminar besuchen wollte. Stellte dann bei meiner Ankunft am Veranstaltungsort fest, dass ich meine Papiere nicht in Ordnung hatte. Reflexartig wühlte ich voller Angst in meiner großen Tasche herum, fand alles Mögliche, aber nicht das Gesuchte. Mittlerweile hatte ich einen Raum erreicht. Im Kreis standen viele Männer, es sollte getanzt werden. Frauen sah ich aber nicht. Lediglich ein silberner BH blitzte mir entgegen, aber war das wirklich eine Frau? Ich beschloss, die Flucht zu ergreifen. Doch dabei kam mir eine große Menschenmenge entgegen, durch die hindurch ich mich zum Ausgang quetschte. Vor mir lag ein großer Platz. Straßenbahnen fuhren. Mir kam der Gedanke, dass ich zur Buchhändlerschule kommen müsste. Die würden mir bestimmt Unterkunft geben. Doch irgendwie kam mir der Gedanke, dass sich diese Institution in Frankfurt am Main befunden hatte und was machte ich also in Berlin?
Wie so oft, gibt es bei solchen gedanklichen Momentaufnahmen kein Happy End oder war ich hier einem Geistesblitz erlegen?
Despite the declining number of hits on my blog, I still dreamily develop a lot of imagination. So I was recently in Berlin again, where I wanted to attend a seminar. Then upon arriving at the venue found that I didn't have my papers in order. I reflexively rummaged around in my large bag in fear, finding all sorts of things, but not what I was looking for. In the meantime I had reached a room. Many men stood in a circle, they were supposed to dance. But I didn't see any women. Only a silver bra flashed at me, but was that really a woman? I decided to flee. But a large crowd came towards me, through which I squeezed myself to the exit. Before me lay a large square. trams ran. It occurred to me that I should go to the bookseller's school. They would definitely give me shelter. But somehow I got the idea that this institution was in Frankfurt am Main, so what was I doing in Berlin?
As is so often the case, is there no happy ending to such mental snapshots or did I just succumb to a flash of inspiration?
Montag, 24. Januar 2022
EO IPSO
Zwei Zitate haben es mir aktuell angetan, die ich aus dem Gesamtwerk von Stefan Zweig entnommen habe. Er beschreibt sein Leben hier autobiographisch.
"... gerade der Heimatlose wird in einem neuen Sinne frei, und nur der mit nichts mehr Verbundene braucht auf nichts mehr Rücksicht zu nehmen."
Dienstag, 18. Januar 2022
Das Maßnahmenvirus
Der Bundes-Karl verspricht uns schwere Wochen und der Wiehler vom RKI glaubt, dass unsere Krankenhäuser bald wieder voll werden und mehr Corona-Tote dann die Folge seien. Wenn ich die letzten zwei Jahre Revue passieren lasse, dann gab es für mich eigentlich keine leichten Wochen. Aber mit der Zeit ist das so eine Sache. Viele Leute verlieren das Gefühl allmählich dafür. Und auch die Freude am Umgang mit Zahlen treibt so ihre Blüten. Von den ca. 115000 angeblichen Corona-Toten (Premium-Tote übrigens, denn die anderen werden nicht jeden Tag im Fernsehen genannt.) sollen lt. einer großen Tageszeitung bis zu 29% gar nicht an Corona gestorben sein. Soweit das ermittelt werden konnte, denn vielfach wird der Unterschied (jedenfalls vom RKI) zwischen an und mit Corona Verstorbenen gar nicht gemacht. Das nenne ich wahre Wissenschaft. Denn: keine Statistik ist so gut, wie die selbst gefälschte. Doch das Prinzip zieht sich durch bei unseren Regierenden. Fragt man den Bundes-Karl nach Gründen für seine Ansichten, so antwortet er oft , es gebe da eine gute Studie. Leider sind Studien nur so gut, wie es der Auftraggeber (der den ganzen Bums bezahlt) bestellt hat. Das ließe sich sogar statistisch belegen, doch wird der Auftraggeber selten genannt. Bewundernswert ist jedenfalls die Chuzpe, mir der unsere Regierenden falsche Zahlen und Fakten zur Grundlage ihrer Entscheidungen machen. Vermutlich passen sich Zahlen auch einfach von selbst an die gewünschten Maßnahmen an. Aber was erwarten wir auch von unseren gewählten Volksvertretern und -innen? Wer sehnsüchtig seinen Werkzeugkasten sucht, der kann schließlich nicht gut Handwerken. Das ist vielleicht auch besser so, denn oft genug erledigt ein bestellter Handwerker -in zwar seine Arbeit mehr oder weniger gut, zerstört aber dabei den Rest der Wohnung.
The federal Karl promises us difficult weeks and the Wiehler from the RKI believes that our hospitals will soon be full again and more corona deaths will be the result. When I look back on the last two years, there were not many easy weeks for me. But over time, that's a thing. Many people gradually lose the feeling for it. And the joy of dealing with numbers also blossoms. According to a major daily newspaper, up to 29% of the approximately 115,000 alleged corona deaths (premium deaths, by the way, because the others are not mentioned every day on television.) should not have died from corona. As far as that could be determined, because in many cases the difference (at least by the RKI) between those who died from and with Corona is not made at all. That's what I call true science. Because: no statistic is as good as the fake one itself. But the principle prevails among our rulers. If you ask the federal Karl for reasons for his views, he often answers that there is a good study. Unfortunately, studies are only as good as the client (who pays for all the bang) ordered. This could even be statistically proven, but the client is rarely named. In any case, the chutzpah with which our rulers base their decisions on false facts and figures is admirable. Presumably, numbers simply adjust themselves to the desired measures. But what do we also expect from our elected representatives? After all, anyone who is longingly looking for their tool box is not good at handicrafts. Maybe that's a good thing, because often enough a hired craftsman does his job more or less well, but destroys the rest of the apartment in the process.